Freitag, 21. Februar 2025

Zentrale Anforderungen (5)

 an die demokratischen Parteien zur Bundestagswahl 2025


 Sozialen Zusammenhalt und Demokratie stärken

Den sozialen Zusammenhalt und die Demokratie stärken, das bedeutet für ver.di:                            Eine offene, solidarische und friedliche Gesellschaft.

Als Gewerkschaft stehen wir in einer antifaschistischen Tradition und übernehmen ganz klar Verantwortung im Kampf gegen rechts. Denn soziale Gerechtigkeit kann nur mit Respekt und Anstand erreicht werden, nicht durch Menschenfeindlichkeit, Hass und Hetze.“

Frank Werneke, ver.di Vorsitzender

ver.di fordert: Die Förderung der Demokratie

Populismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus - all diese antidemokratischen Tendenzen bedrohen nicht nur die Demokratie, sondern auch den sozialen Zusammenhalt. ver.di fordert daher ein Demokratiefördergesetz, das politische Bildung dauerhaft finanziert. Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt brauchen ebenfalls langfristige finanzielle Unterstützung. Zudem sind unabhängige Beschwerde- und Ermittlungsstellen für Betroffene von institutionellem Rassismus notwendig.

Sonntag, 16. Februar 2025

ver.di-Mitgliederversammlung in München

 Mittwoch, 19. Februar 2025

EineWeltHaus

Beginn: 20:30 Uhr

(Einlass: ab 19:45 Uhr)

Schwanthalerstraße 80, München (Haltestelle U5 Theresienwiese)








Mittwoch, 12. Februar 2025

In Worten: Zehntausend!

 Infoblog durchbricht Schallmauer von 10.000 Kommentaren

1879 Artikel

10.000 Kommentare

1.857.508 Seitenaufrufe

(seit dem Start des Infoblogs www.hugendubel-verdi.de am 1.September 2010)



Montag, 10. Februar 2025

Zentrale Anforderungen (4)

an die demokratischen Parteien zur Bundestagswahl 2025 


Öffentliche Finanzen verbessern

Die öffentlichen Finanzen verbessern, das bedeutet für ver.di: Die staatliche Handlungsfähigkeit sichern und den sozialen Zusammenhalt stärken.

„Wer den Sozialstaat schwächt, verschärft die gesellschaftliche Spaltung und gefährdet den Zusammenhalt.“

Frank Werneke, ver.di-Vorsitzender

60 Milliarden Euro jährlich für Investitionen nötig

Freitag, 7. Februar 2025

Mitreden - mitmachen - mitschreiben!

 Raus aus der Konsumentenrolle: 

mach aktiv beim Infoblog mit! 


Fehlt Dir hier im Infoblog etwas? Informationen über aktuelle Entwicklungen an Deinem Hugendubel-Standort? Ein Artikel über ein wichtiges Thema, das unbedingt hier im Blog auftauchen sollte? Notizen aus der Hugendubel-Arbeitswelt?  Ein Meinungskommentar? Oder die Besprechung einer interessanten Neuerscheinung ?

 
Wir freuen wir uns über jeden Leser und jede Leserin, der/die vom Konsumenten zum Produzenten wird. Gibt es Themen, über die dringend in unserem Blog berichtet werden sollte? Habt Ihr Informationen, von denen Ihr denkt, dass sie auch für andere Hugendubel-Mitarbeiter von Interesse sind? Könnt Ihr aus erster Hand von Dingen berichten, die uns alle etwas angehen?

Sagt Eure Meinung, berichtet aus Eurem Arbeitsalltag und werdet selbst aktiv!

Mit diesem Infolog haben die Mitarbeiter*innen von Hugendubel die Möglichkeit unabhängig von GL-Verlautbarungen auf ihrer eigenen Kommunikationsplattform ihre Sichtweise der Dinge in der (Betriebs-)Öffentlichkeit zu vertreten. 

Jeder Beitrag wird vertraulich behandelt und erscheint anonym.

Wir freuen uns über Eure Artikel und Themenvorschläge!

Schreibt uns: hugendubel.verdi@yahoo.de


jjjj