Donnerstag, 6. Juni 2024

Europa braucht Deine Stimme!

 Europawahl am 9. Juni


Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 geht es um viel. Deshalb gilt auch in der Wahlkabine: kurz Halt machen und sich klar darüber sein, was ein Kreuz an der falschen Stelle bedeutet. Von der Migrationspolitik bis zu den Rechten der Europäischen Betriebsräte, es geht um entscheidende Weichenstellungen für alle. Es geht um ein demokratisches und gerechtes Europa und unsere Zukunft. Das betrifft nicht nur das Privatleben, sondern auch unseren Arbeitsalltag. Ein positives Beispiel ist die europäische Mindestlohn-Richtlinie einschließlich der Vorgabe, eine Tarifbindung von 80 Prozent zu erreichen.

Wir werben dafür, wählen zu gehen und den demokratischen Parteien den Rücken zu stärken.

Wir erleben über Deutschland hinaus in Europa eine besorgniserregende Entwicklung. Rechtsextreme Parteien stellen Regierungen oder führen in den Meinungsumfragen - in Italien, den Niederlanden, Österreich und Frankreich, Ungarn wird von der autokratischen Regierung Orban beherrscht. Es ist nicht ausgemacht, dass nach der Neuwahl zum Europäischen Parlament in Brüssel die Brandmauer gegen rechts steht und es wie bisher zu einer tragenden Zusammenarbeit der demokratischen Fraktionen kommt.

Wir wollen ein geeintes und soziales Europa. Das Projekt Europa ist zu wichtig, um es denen zu überlassen, die es zerstören wollen. Lasst uns das mit unseren Stimmen am 9. Juni zeigen!

 

Quelle: https://www.verdi.de/europawahl

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ihr könnt Eure Kommentare vollständig anonym abgeben. Wählt dazu bei "Kommentar schreiben als..." die Option "anonym". Wenn Ihr unter einem Pseudonym schreiben wollt, wählt die Option "Name/URL". Die Eingabe einer URL (Internet-Adresse) ist dabei nicht nötig.

Wir freuen uns, wenn Ihr statt "Anonym" die Möglichkeit des Kommentierens unter Pseudonym wählt. Das Kommentieren und Diskutieren unter Pseudonym erleichtert das Austauschen der Argumente unter den einzelnen Benutzern.